Navigation auf uzh.ch
Was Euch erwartet
In diesem Modul steht das praktische Tun sowie das Erleben im Mittelpunkt. Es werden verschiedene Themen der Hochschullehre behandelt: dies sind unter anderem der Umgang mit kritischen Situationen in der Lehre und die Nutzung der Stimme und des Atems. Ebenso wirst du eine kurze Lehreinheit präsentieren, welche dann in der Gruppe reflektiert wird.
Die Anwesenheit an den Summer School-Terminen ist obligatorisch. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 beschränkt.
Weitere Infos zu den Daten und zur Anmeldung findest du im Flyer (PDF, 1 MB) und hier.
Didaktik & Transdisziplinarität
Die Start! Summer School gehört zu den vertiefenden Komponenten des Tutor*innenqualifikationsprogramms. In dieser Hybrid-Präsenz-Blockveranstaltung wurden Themen der universitären und der studentischen / tutoriellen Lehre mit besonderem Fokus auf transdiszipinäre Ansätze in Workshops, Meetings, Diskussionen und Referaten behandelt.
Praxisbezogene Veranstaltungsinhalte wurden basierend auf einer Umfrage entlang den Bedürfnissen der Teilnehmer*innen ermittelt. Zudem beschäftigte sich die Summer School 2022 auf einer theoretisch-reflektierenden Ebene mit der Frage von Inhalt und Ziel transdisziplinärer Ansätze in der Didaktik. Angesichts grosser gesellschaftlicher und globaler Problemstellungen (Digitalisierung, Klimawandel, Nachhaltigkeit etc.) richtet sich universitäre Lehre und Forschung zunehmend darauf aus, mittels dem Konzept der Transdisziplinarität Hochschulabsolvent*innen zu befähigen, adäquat auf die Konfrontation mit diesen Herausforderungen reagieren zu können.